
Welche Sicherheitslückem gibt es bei den herkämmlichn Alarmanlagen ?
Hier zeigen wir Ihnen die Nachteile einer normalen Alarmmeldeanlage und schildern, wieso unser System so sicher ist:
PROBLEM NORMALER SYSTEME: Überbrückung des Melders
Je nach Melderart wird ein Widerstand fest definiert. Kommt es zu einer Überbrückung z.B. durch einen herkömmlichen Draht, wird der Widerstandswert verändert. Selbst ungebübte Einbrecher/Hausbesetzer schaffen das in 1 Minute
UNSERE VORTEIL IST:
Unsere Anlagen arbeiten mit verschlüsselten Funk-Verbindungen. Sollte hier auch nur die gerinsgte Manipulation verscuht werden, meldet unser System einen Alarm.
PROBLEM NORMALER SYSTEME: Abdeckung eines Bewegungsmelders
Ein Bewegungsmelder oder sonstige Sensoren werden mit Stoff abgedeckt oder mit Farbe besprüht, sodass eine Detektion nicht mehr möglich wird.
Veränderung der innenliegenden Infrastruktur durch Manipulation z.B. eines Auslösekontaktes durch einen sogenannten Deckelkontakt, der an die Sabotageleitung angeschlossen ist. Öffnung des Anlagengehäuses.
UNSERE VORTEIL IST:
Kappen der Standleitung
Durchtrennen der Standleitung, über die der Hauptmelder Signale sendet. Über diese Standleitung wird im Normalzustand ein permanentes Signal an die Alarmempfangszentrale gesendet.
UNSERE VORTEIL IST:
Bei unserem System wird in dem Fall ein Alarm ausgeläst und das System automatisch aug GSM (#hnlich einer Mobilfunkverbindung) umgeschaltet
Trennung der Telefonleitung
Mit dem Durchschneiden der Telefonleitung kann eine Alarmanlage, die darüber verbunden ist, kein Signal mehr weiterleiten. Bei moderner Alarmanlagen wird die Übertragung jedoch bereits über ein Next Generation Network übertragen.
UNSERE VORTEIL IST:
Bei unserem System wird in dem Fall ein Alarm ausgeläst und das System automatisch aug GSM (#hnlich einer Mobilfunkverbindung) umgeschaltet